Datenschutz

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Fa. Freetime Events GmbH, Schickhardt-Ring 36, 71726 Benningen, (siehe unser Impressum).

§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
a. Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
b. Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO,
c. Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessen”) nach Art. 17 DS-GVO,
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO,
e. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO,
f. Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten indes die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontakt-daten können folgendem Link entnommen werden https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme über unsere Webseite
(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
(2) Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung insoweit nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(4) Eine automatisierte Entscheidungsform einschließlich Profiling findet nicht statt.

§ 4 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
a. IP-Adresse
b. Datum und Uhrzeit der Anfrage
c. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
d. Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
e. Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
f. jeweils übertragene Datenmenge
g. Website, von der die Anforderung kommt
h. Browser
i. Betriebssystem und dessen Oberfläche
j. Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website sog. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, unser Internetangebot für Sie insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen; wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, bzw. die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Buchungsfunktionen) erforderlich sind, Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): Wir haben als Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
(3)Einsatz von Cookies:
a.Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
•  Transiente Cookies (dazu b)
•  Persistente Cookies (dazu c).
b. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

§ 5 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir ausschließlich zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für welche die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister nach Maßgabe des Art. 28 DS-GVO. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Vorfeld der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der jeweiligen Beschreibung des Angebotes. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist dann Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung unserer Leistungen.

§ 6 Nutzung unseres Buchungssystems für Veranstaltungen („Pop Up Restaurant 204 Grad“)

(1) Für die Online-Eventregistrierung und das Ticketing nutzen wir den Web-Dienst Eventfrog der Eventfrog AG, Eichzun 4, 6020 Emmenbrücke, Schweiz. Wenn Sie auf unserer Website eine Veranstaltung buchen, werden Sie auf die Plattform von Eventfrog weitergeleitet. Dort erfassen Sie die für den Vertragsabschluss erforderlichen persönlichen Daten, die wir zur Abwicklung Ihrer Buchung benötigen. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet, weitere Angaben sind freiwillig. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung Ihrer Bestellung. Dazu können Ihre Zahlungsdaten an das für die Zahlungsabwicklung zuständige Kreditinstitut oder den Zahlungsdienstleister weitergegeben werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

(2) Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Eventfrog erfolgt in unserem Auftrag und im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften. Informationen zur Datenverarbeitung durch Eventfrog finden Sie unter:
https://www.eventfrog.ch/de/datenschutz.html

(3) Ihre Daten werden ausschließlich für den Zweck der Veranstaltungsbuchung verwendet. Eine weitergehende Nutzung oder Weitergabe erfolgt nur, wenn Sie darin ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

(4) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Buchungsdaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Nach Abschluss des Vertragsverhältnisses wird die Verarbeitung dieser Daten auf das gesetzlich erforderliche Maß beschränkt (sogenannte Datensperrung).

(5) Zur sicheren Übertragung Ihrer persönlichen Daten, insbesondere Zahlungsinformationen, wird der Buchungsvorgang über eine verschlüsselte Verbindung (TLS/SSL) abgewickelt.

§ 7 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

    Freetime Events GmbH
    Schickhardt-Ring 36
    71726 Benningen
    Telefon: +49 (0) 7144 8899 100
    Fax: +49 (0) 7144 8899 129
    E-Mail: info@freetime-events.de

 

§ 8 Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics ermöglicht eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie. Dabei können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden.

(2) Google Analytics verwendet dabei sogenannte „Cookies“ oder ähnliche Technologien, soweit Sie in deren Einsatz eingewilligt haben. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) können an Server von Google in den USA oder anderen Drittländern übertragen und dort gespeichert werden. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung (sog. anonymizeIP) auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse jedoch innerhalb der EU oder des EWR vor der Übertragung gekürzt.

(3) Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den Cookie-Banner oder die Cookie-Einstellungen auf unserer Website.

(4) Google verarbeitet die übermittelten Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Websitebetreiber zu erbringen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Daten zu eigenen Zwecken weiterverarbeitet oder mit anderen Daten zusammenführt.

(5) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(6) Datenübertragungen in Drittstaaten wie die USA erfolgen auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), dem Google beigetreten ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov

(7) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Ihre Einwilligung über unseren Cookie-Banner anpassen. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

(8) Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie unter:

https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/

https://policies.google.com/privacy?hl=de

https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de

 

§ 9 Einsatz von Meta-Diensten (Facebook, Instagram, Meta Pixel)

(1) Einsatz des Meta Pixels

Wir nutzen auf unserer Website das Meta Pixel, einen Analysedienst von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Damit können wir das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern nachverfolgen, die durch eine Anzeige auf Facebook oder Instagram auf unsere Website gelangt sind. Dies dient der Erfolgskontrolle unserer Werbeanzeigen und der Optimierung unseres Online-Angebots.

Durch den Einsatz des Pixels können wir Besuchern unserer Website gezielt Werbung auf Facebook und Instagram anzeigen lassen (sogenanntes Retargeting). Die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch Meta, eventuell auch in den USA. Falls Sie bei Meta eingeloggt sind, kann Meta den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Die Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.

Mehr Informationen zur Funktionsweise des Meta Pixels finden Sie hier:
https://www.facebook.com/business/help/742478679120153

(2) Facebook- und Instagram-Seiten

Wir betreiben Unternehmensseiten auf Facebook und Instagram. Beim Besuch dieser Seiten werden personenbezogene Daten durch Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeitet, z. B. über Cookies, auch wenn Sie selbst kein Konto bei diesen Diensten haben. Meta stellt uns über „Seiten-Insights“ anonymisierte Statistiken zur Verfügung, die uns helfen, unsere Inhalte besser auf die Interessen unserer Nutzer abzustimmen.
Wir erhalten keine direkten personenbezogenen Daten, können aber über die Insights Rückschlüsse auf demografische Merkmale und Nutzungsverhalten ziehen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer wirkungsvollen Kommunikation und Interaktion mit unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie unter:
https://www.facebook.com/privacy/policy

Wenn Sie direkt über Facebook oder Instagram mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. über Nachrichten oder Kommentare), verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig übermittelten Informationen zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

(3) Widerruf der Einwilligung

Sie können der Verwendung des Meta Pixels und der damit verbundenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Dies ist über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website möglich oder über die Werbeeinstellungen in Ihrem Meta-Konto:
https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings

§ 10 Datensicherheit und Verschlüsselung
(1) Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Buchungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wir verwenden eine 256 Bit SSL-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
(2) Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

§ 11 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
(1) Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.
(2) Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.freetime-events.de/datenschutz.htmlvon Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.